Saisonstart in unserer eigenen Eishalle

Endlich ist es so weit: Unsere Saison läuft nun auch in der eigenen Eishalle. Die langen Fahrten nach Regensburg oder Vimperk entfallen – mehr Zeit und Energie fürs Wesentliche: Training.

Die Halle ist frisch saniert – modern, sauber, sehr einladend. Aber uns geht es nicht nur um den schönen Anblick. Unsere große Hoffnung ist, dass die Sanierung auch eine verlängerte Eiszeit ermöglicht: idealerweise einige Wochen vor dem üblichen Saisonstart und einige Wochen über das bisherige Saisonende hinaus.

Jede zusätzliche Woche auf dem Eis bringt unseren Kindern spürbare Vorteile. Damit könnten wir uns zumindest teilweise den Bedingungen annähern, die andere Vereine ihren Mitgliedern bieten – jene können einen deutlich größeren Teil des Jahres auf dem Eis stehen. Das verschafft ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Umso bemerkenswerter ist es, mit welcher Eleganz und welchem Erfolg sich unsere Kinder unter diesen erschwerten Voraussetzungen überhaupt mit ihnen messen können.

Aufwärmen vor dem Eistrainig - bitte NICHT unterschätzen!

 

Liebe Eltern,
bitte bringen Sie Ihr Kind so rechtzeitig, dass es sich vor dem Anziehen der Schlittschuhe in der Eishalle mindestens 15 Minuten aufwärmen kann.
Warum das wichtig ist
  • Verletzungsvorbeugung: Aufgewärmte Muskeln und Gelenke reduzieren das Risiko von Zerrungen und Stürzen.
  • Bessere Leistung: Aufgewärmte Kinder sind konzentrierter, lernen schneller und trainieren effektiver.
  • Für Wettkampfgruppen besonders wichtig: Höhere Intensität bedeutet mehr Belastung — ein ordentliches Warm-up ist hier Pflicht!
Unsere Empfehlung
  • 10–15 Minuten aktives Aufwärmen: Kreislauf in Schwung bringen, Gelenke mobilisieren (Hüfte, Knie, Sprunggelenke, Schultern) sowie leichte Stabilisations- und Koordinationsübungen.
  • Kein langes statisches Dehnen vor dem Eislaufen — das gehört ans Trainingsende.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Vereinspokal unseres Vereins Eiskristale Waldkirchen

Am Samstag, den 25. Januar, fand in Waldkirchen der Vereinspokal unseres Eiskunstlaufvereins Eiskristale statt. Der Wettbewerb stand allen Kindern unseres Vereins offen, und insgesamt nahmen 73 Kinder daran teil.

Die Teilnehmer wurden in 10 Kategorien aufgeteilt: Elemente 1-1, Elemente 1-2, Elemente 1-3, Elemente 1-4, Elemente 2-1, Elemente 2-2, Elemente 2-3, Elemente 2-4, Elemente 3 und Elemente 4.

Alle Kinder gaben ihr Bestes und zeigten großen Einsatz. Ein besonderer Dank geht an die Jury, bestehend aus Vroni Salwiczek und Lisa Salwiczek, die uns unterstützt haben und extra angereist sind, um die Leistungen der Kinder zu bewerten.

Die Veranstaltung wurde von Laura Faltejsková moderiert, während unsere Trainerin Jana Faltejsková auf dem Eis allen Kindern geholfen hat. Für die kleinsten Kinder waren auch unsere erfahrensten Eiskunstläuferinnen eine große Unterstützung: Sie halfen ihnen auf dem Eis und führten sie sicher durch die Elemente.

Dank der großartigen Mithilfe der Eltern und des Vorstandes gab es ein reichhaltiges Buffet mit selbstgebackenen Kuchen und Fingerfood. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dies ermöglicht haben!

Zum Abschluss präsentierten unsere Kürläuferinnen ihr Können und zeigten den Kindern, was mit Fleiß und Ausdauer erreicht werden kann. Es war ein inspirierender Moment für alle Teilnehmer.

Die Kinder wurden für ihre Teilnahme mit wunderschönen Holzmedaillen belohnt und nahmen nicht nur diese, sondern auch viele schöne Erinnerungen und wertvolle Erfahrungen mit nach Hause. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse!

 

Halloween auf dem Eis

Auch in den Ferien faulenzten die Kinder nicht. Jedes Jahr organisieren wir eine kleine Halloweenfeier für alle unsere Gruppen.

 

Es waren auf dem Eis einige schrecklich-niedliche Gestalten unterwegs J

 

Trockentraining


Die Eishalle ist zwar noch geschlossen, aber das Eislauftraining geht schon langsam los.


Alles, was auf dem Eis geübt wird, kann auch im Trockenen trainiert werden. So kommt man nicht aus dem Rhythmus und bereitet sich optimal für die kommende Eislaufsaison vor. Die fleißigsten Sportler sind schon am Start und verbessern regelmäßig ihre konditionellen und koordinativen Fähigkeiten in der Sporthalle.

Trainingslager Vimperk September 2024


In der letzten Ferienwoche haben sich die Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer  der Eiskristalle Waldkirchen im Vimperk für die kommende Saison vorbereitet.


Insgesamt 18 Sportlerinnen und Sportler standen 3-mal täglich auf dem Eis und haben fleißig trainiert.
Hinzu kamen noch individuelle Eiseinheiten zum Küraufbau bzw. zur Optimierung bestehender Küren.
Die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten haben sie ebenfalls täglich am Sportplatz verbessert.
Außerdem haben die Teilnehmer ihre Sprünge und Pirouetten außerhalb des Eises dank dem elektrischen Spinners geübt.

 

Zusätzlich zu den Trainingseinheiten sorgten gemeinsame Aktivitäten in der Unterkunft für unvergessliche Erlebnisse und stärkten den Teamgeist.
Es ist für unsere Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer, die in der kommenden Saison an Wettkämpfen teilnehmen möchten, enorm wichtig, auch während des Sommers auf Eis trainieren zu können. Wir sagen Danke an unsere Trainerinnen Tereza und Ann-Christin, an den Vorstand für die Organisation und natürlich  unseren ganzen Sportlerinnen und Sportler für dieses wunderbare Trainingslager!


Training am Eis
Training am Eis
Trockentraining
Trockentraining

Spartenleitung

Steffi Geißler

Jana Faltejskova

Nicole Rodler

Kathrin Heindl

Katka Mikulasova